Herzlich Willkommen

Ein toller Ausflug!
50. Wunschkonzert – Jubiläum
Jungmusiker Leistungsabzeichen 2018

- Anna Absenger auf der Klarinette, Junior mit Ausgezeichnetem Erfolg
- Anja Faul auf dem Tenorhorn, Junior mit Sehr gutem Erfolg
- Robin Faul auf der Trompete, Junior mit Sehr gutem Erfolg
- David Pongratz auf dem Schlagzeug, Junior mit Ausgezeichnetem Erfolg
- Tina Promitzer auf der Trompete, Junior mit Ausgezeichnetem Erfolg
- Sebastian Siegl auf der Trompete, Junior mit Sehr gutem Erfolg
- Flora Birchbauer auf dem Waldhorn, Bronze mit Sehr gutem Erfolg
- Johanna Krisper auf der Klarinette, Bronze mit Ausgezeichnetem Erfolg
- Lisa Absenger auf der Klarinette, Silber mit Sehr gutem Erfolg
- Sabrina Grassmugg auf der Querflöte, Silber mit Ausgezeichnetem Erfolg

2. Bezirksmusikertreffen 2017 des Musikbezirkes Feldbach
Pro Jahr gibt es im Musikbezirk Feldbach zwei Bezirksmusikertreffen. Allen 21 Musikvereinen im Bezirk kommt somit im 10 Jahres-Rhythmus die Ehre zuteil dieses Event zu organisieren. Nach St. Stefan im Rosental (1. BMT Anfang Sommer 2017) lud nun der Musikverein Edelsbach zum Herbst-Treffen. Am Freitag marschierten 15 Vereine mit insgesamt 520 Personen auf und am Samstag umrahmten 17 Vereine mit insgesamt 510 Personen den Festakt mit einem Monsterkonzert.
Im Rahmen des Treffens wurde Bezirksobmann Franz Monschein mit dem Verdienstkreuz in Gold am Band geehrt und für sein unermüdliches Engagement gelobt. Franz Monschein ist seit 40 Jahren Blasmusiker, steht dem Musikverein Kirchberg an der Raab seit 25 Jahren als Obmann vor und hat seit 2014 das Amt des Bezirksobmanns des Musikbezirkes Feldbach inne.
Folgende Ehrengäste waren beim Festakt anwesend:
Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner
Landtagsabgeordneter Franz Fartek
Bgm. Alfred Buchgrabner
Landesschriftführer-Stv. Josef Pallier
Reingard ist 50!
Einer Musikerfamilie aus Kirchberg an der Raab entstammend waren für Reingard die Bahnen einer musikalischen Laufbahn bereits früh geebnet. Der ältere Bruder ist Kapellmeister des ortsansässigen Vereins, die jüngere Schwester Bekleidungswart und der jüngere Bruder gibt am Schlagzeug den Takt vor. Reingards Mädchentraum war Ballerina zu werden, aufgrund der Möglichkeiten in der Region musste sie ihr musikalisches Talent in die Querflöte legen. Viele Jahre später stieg Reingard auf die Posaune um, wieder nicht ganz freiwillig. Dem Register gingen die Posaunisten aus. Diesen „musikalischen Notfall“ löste Reingard dankenswerterweise mit Bravour. Aber Ausnahmesituationen sind für sie nichts Überraschendes, schließlich steht sie im Bürgerservice der Gemeinde mit Rat und Tat zur Seite und ist beim Roten-Kreuz auf Abruf als Rettungssanitäterin bereit. Und weil das alles noch nicht genug ist, übernimmt sie im Musikverein als Schriftführerin die dokumentarische Arbeit im Verein und gibt ihr Können auf der Flöte an die kleinsten Blasmusiker weiter.
Diese Mischung aus Begeisterung und Pflichtbewusstsein machen Reingard sehr wertvoll und so gut wie unersetzlich. Den Umfang ihrer Tätigkeiten erkennt man erst mit den Jahren, wenn jemand etwas im gut sortierten Aufzeichnungs-Archiv sucht oder frische Jungmusiker ihren ersten Auftritt bei den traditionellen Konzerten absolvieren. Auf die fleißige „Alleskönnerin“ im Hintergrund kann man sich verlassen, sie jammert nicht und ist einfach da. Ihr Credo scheint das „Tun“ zu sein. Lange reden bringt nichts, sondern einfach anpacken und umsetzen. So hat sie sich auch mit 45 ihren Mädchentraum noch erfüllt, nahm Ballett- und Tango-Unterricht und machte die Ausbildung zur Tanzpädagogin.
Danke Reingard für dein Engagement und alles Gute zum runden Geburtstag, sagt dir auf diesem Wege deine „Musiker-Familie“!
Jugendcamp 2017!
Vom 28. -30. 08 fand das Jugendcamp der Musikbezirke Feldbach und Fürstenfeld in Großwilfersdorf statt. Fotos gibt’s hier.
Viki, unsere EM-Heldin!
Am 11. August 2017 empfingen wir gemeinsam mit der Gemeinde und dem TSV Kirchberg an der Raab Viktoria Schnaderbeck, die als Kapitänin unserer Fußball-Damen-Nationalmannschaft bei der UEFA Women Euro 2017 mit ihrer „Frauschaft“ den 3. Platz erreichte.
Liebe Viktoria, der Musikverein Kirchberg gratuliert dir recht herzlich zu dieser ausgezeichneten Leistung!
Weitere tolle Bilder gibt es hier!
Große Hochzeit!
Am 7. 7. 2017 gaben sich Samuel und Katharina Windisch das Ja-Wort. Bei herrlichem Sommerwetter ließen wir ihre Feierwoche bei der Katzenmusik im Gemeindezentrum ausklingen und gratulierten für ihren gemeinsamen Lebensweg: Liebe Katharina, lieber Samuel, der gesamte Musikverein wünscht euch alles Gute und dass ihr euch gegenseitig immer in den Armen halten könnt!
Einen „wunderschönen“ Konzertabend
durch den Musikverein Kirchberg/Raab darf die gesamte Bevölkerung immer beim traditionellen Wunschkonzert erleben. Heuer stand dieses im Zeichen der „Musicals“. Kapellmeister Mag. Karl-Heinz Promitzer wollte damit auch zeigen, dass Blasmusik für jede Musikrichtung geeignet ist. Mit der musikalischen Vielseitigkeit – vom traditionellen, klassischen bis hin zum einfühlsamen Musical mit Gesang von seiner Tochter Lena, von Julia und Manfred Gradwohl, begeisterte der Kapellmeister nicht nur die Musikerinnen und Musiker sondern auch das Publikum. Dank und Anerkennung gebührt Kapellmeister-Stellv. Markus Promitzer für die musikalische Hilfe. Aber auch ein Danke an den Obmann Franz Monschein. Immer wieder motiviert er Gönner und Förderer, um den Verein finanziell zu unterstützen. Er bedankt sich nochmals für die finanzielle Unterstützung bei der Bevölkerung.
Die größte Freude wurde den Musikerinnen und Musikern durch den zahlreichen Besuch bereitet.
Großartige Leistungen unserer Jungmusiker!
Auch von unserem Verein wagten sich Jungmusiker zur Prüfung, wir gratulieren herzlich!